Menschenrecht Schwangerschaftsabbruch? Wiederholung von März 2021

Podcast
Amnesty informiert – die monatliche Sendung für die Menschenrechte.
  • Signale
    59:54
audio
1 Std. 00 Sek.
Mitgliederversammlung, Amnesty am SBÄM-Fest und mehr
audio
1 Std. 01:03 Min.
Menschenrechtsmusik 2022/23
audio
59:43 Min.
Frauenrechte sind Menschenrechte
audio
59:43 Min.
Menschenrechtsrückschau 2022
audio
1 Std. 00 Sek.
Menschenrechtserfolge 2022
audio
1 Std. 01:27 Min.
Briefmarathon, Gruppenrückblick und mehr
audio
59:57 Min.
Facebook und die Verbrechen an den Rohingya
audio
59:55 Min.
Fußball-WM in Katar, Proteste im Iran und mehr
audio
59:57 Min.
Ein kleiner Einblick in die Menschenrechte

Die Verfassungsrichter in den USA haben im Juli 2022 ein altes Urteil, „Roe vs Wade“ aufgehoben, damit können die einzelnen Staaten wieder selber bestimmen, ob sie Abtreibung verbieten oder nicht.
Diese Entscheidung hat weltweit die Diskussion zum Thema Schwangerschaftsabbruch wieder aufflammen lassen.
Wir wiederholen daher unsere Sendung von vor gut einem Jahr, und haben sie um ein paar Minuten zur aktuellen Situation erweitert.

März 2021:
Die Position von Amnesty International zum Thema Schwangerschaftsabbruch hat sich in den letzten Jahren geändert. Seit 2020 gibt es auch einen neue Policy zum Thema. Immer öfter haben wir uns weltweit für Frauen eingesetzt, deren Rechte aufgrund der Gesetze ihres Landes beschnitten wurden. Wir sind der Meinung, dass der Zugang zu sicherem Schwangerschaftsabbruch Teil der Menschenrechte ist.

Wie und warum sich unsere Position geändert hat, erfahrt ihr in dieser Sendung.

Wir haben dazu Flora Bachmann vom Netzwerk Frauenrechte interviewt, dazu erzählen wir einige Geschichten von den Frauen, für die wir uns eingesetzt haben.

Zum Schluss der Sendung haben wir wie immer ein paar aktuelle Nachrichten mit menschenrechtlichem Bezug.

Gestaltung und Moderation: Sarah Walther

Schreibe einen Kommentar