Kulturbegriffe: freie, autonome, emanzipatorische…was meinen wir, wenn wir von Kultur sprechen?

Podcast
Bewegungsmelder Kultur
  • Kulturbegriffe: freie, autonome, emanzipatorische...was meinen wir, wenn wir von Kultur sprechen?
    29:58
audio
30:00 Min.
Crowdfunding zur Kofinanzierung und als Marketing-Tool für Kunst und Kultur
audio
30:00 Min.
Kunst oder Klima?
audio
30:00 Min.
Die Kunst, Pläne zu machen: Kulturstrategien und Entwicklungspläne in der Politik.
audio
30:00 Min.
Fair Pay im Kulturbereich: Eine Bestandsaufnahme.
audio
30:00 Min.
Die Zukunft der Kulturarbeit.
audio
30:00 Min.
Suppenwürfe auf Kunstwerke: Der Klimaprotest findet im Museum eine Bühne.
audio
30:20 Min.
Einstieg in den Kulturbereich: Vom Ehrenamt in die Karriere
audio
30:01 Min.
Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
audio
30:00 Min.
Die Grenzen der Kunst

Freie Szene, autonome, freie, partizipative Kultur, Kulturarbeit, Sozio- oder Subkultur – was ist die Kultur, die wir meinen? Was assoziieren wir damit, worauf wollen wir hinaus? Wie bezeichnen Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, die Kultur, die sie betreiben? Und welches Selbstverständnis haben sie? Ich habe mit vielen Menschen aus ganz Österreich und auch aus verschiedenen Generationen gesprochen, wie sie das benennen und was es für sie bedeutet. 

Mitwirkende (u.a.): Gabriele Gerbasits, Alina Zeichen, Simon Hafner, Gerald Gröchenig, Andreas Fränzl, Jolanda de Wit, Richard Schachinger, Serena Laker, David Prieth, Hans Oberlechner, Klemens Pilsl, Günther Friesinger, Martin Wassermair, Michaela Schoissengeier, Thomas Randisek, Andrea Humer, Sebastian Linz

Zum Beitrag

Zu allen Radiosendungen der IG Kultur

Zur Website der IG Kultur

Besten Dank an die Bundesvereinigung soziokultureller Zentren in Deutschland

 

 

Schreibe einen Kommentar