Viechtau – Berchtesgaden – Erzgebirge

Podcast
Um’s Eck umigschaut
  • Viechtau - Berchtesgaden - Erzgebirge
    59:24
audio
59:15 Min.
Sagenhafte Wanderungen im Salzkammergut
audio
59:17 Min.
Heimathaus Viechtau
audio
59:11 Min.
Hans Gielge - Pionier der Volksmusik
audio
59:13 Min.
Gretl Komposch – zum 100. Geburtstag
audio
59:09 Min.
Auf die Zeichen des Körpers hören
audio
58:59 Min.
Das große Neujahrskonzert 2023
audio
59:09 Min.
Hilfe aus erster Hand
audio
59:16 Min.
An den Gräbern von Volkskulturpionieren
audio
59:20 Min.
Rudi Knabl, Zithervirtuose und Ausnahmekünstler zum 110. Geburtstag

Wie klein die Welt doch ist, findet man nicht nur in der heimischen Viechtau (bei Altmünster) diese typische Volkskultur der Holverarbeitung und Schnitzerei, sondern auch im Raum Berchtesgaden und im noch weiter entfernten Erzgebirge, länderübergreifend von Deutschland bis ins heutige Tschechien. Doch wie kam es dazu? Das erklärte in der Sendung der ehemalige Kustos vom Viechtauer Heimathaus, Johann Gaigg. Gaigg erzählt auch, wie vor rund 150 Jahren der Vertrieb der Waren aus der Viechtau bis in den Orient vollzogen wurde. Im Bild: Moderator Werner Miklautsch vor dem Viechtauer Heimathaus

0 Kommentare

  1. Sehr geehrter Herr Miklautsch
    Danke für die interessante Sendung.
    Erlauben Sie mir zwei Fragen:
    1. Wie heißt denn das Musikstück, das ab Minute 52:55 erklingt und von welcher Gruppe stammt die Aufnahme?
    2. Gibt es Hinweise darauf, dass in der Viechtau, abgesehen vom angesprochenen Pferd mit eingebauten Pfeiferl, auch richtige Musikinstrumente (Flöten, Schwegeln) erzeugt worden sind?
    Besten Dank im Voraus für Ihre geschätzte Antwort
    Franz Novak

    Antworten

Schreibe einen Kommentar