Firncast: Mit Hertha im Kino

Podcast
Wiener Radiobande
  • Radiobande_161022_firncast2_3
    30:00
audio
30:00 Min.
this human world: BORG 15 beim Filmfestival der Menschenrechte
audio
30:05 Min.
RadioBande Mädchensendung
audio
30:00 Min.
Abenteuerliche Geschichten
audio
30:00 Min.
WM Katar 2022 - Fußball und Menschenrechte Teil 2
audio
30:00 Min.
WM Katar 2022 - Fußball & Menschenrechte Teil 1
audio
30:00 Min.
BecViyanaWien – Mädchen durch Wien
audio
30:00 Min.
"Who is singing there - in space?" und weitere Geschichten
audio
27:28 Min.
Endlich wieder live vor Weihnachten: Die Kinder aus der Zennerstraße
audio
30:00 Min.
2020 - Weihnachten im Lockdown
audio
30:00 Min.
Weihnachten, Winter und vieles mehr

In der heutigen Sendung gibt es zwei Beiträge von Schüler:innen der 1HCSA der Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus aus dem Podcast Firncast.
Um Mobbing geht es in der zweiten Ausgabe der ersten Firncast-Staffel „Mit Hertha im Kino“. Schüler*innen berichten vom Spielfilm „Playground“, in dem es um Mobbing geht. Mit der Psychologin Sarah Jagfeld sprechen sie ebenfalls über das Thema. Sie arbeitet für WIENXTRA und klärt über Mobbing auf: Was können Mitschüler*innen sowie Lehrer*innen dagegen unternehmen?
Die 1HCSA stellt im dritten Beitrag des Firncast zwei Dokumentarfilme vor. Beide Filme haben eine Verbindung zu den Hertha Firnberg Schulen:
In „Die Dohnal“ von Sabine Derflinger geht es um die ehemalige Frauenministerin Johanna Dohnal. Warum diese Politikerin auch heute noch wichtig ist, diskutieren Direktorin Maria Ettl und Schülerinnen.
„Genosse Tito, ich erbe“ stammt von der Filmemacherin Olga Kosanović, die an den Hertha Firnberg Schulen unterrichtet. Zwei Schülerinnen nähern sich diesem untypischen Film an.

Schreibe einen Kommentar