Pass Egal Bundespräsidentschaftswahl

Podcast
FROzine
  • 2022_09_28_50m
    49:44
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Mutualismus in Neapel
audio
27:19 Min.
Engagement für Klimaschutz in Armenien
audio
50:00 Min.
Gemeinsam für den Klimaschutz
audio
09:25 Min.
Radverkehr in Linz

Am 09. Oktober wird in ganz Österreich gewählt. Doch viele Menschen im Wahlalter sind vom Wahlrecht ausgeschlossen. Was bedeutet das demokratiepolitisch?

„Unsere Demokratie droht zu einer Demokratie der Minderheit zu werden.“ (Erwin Leitner)

„Es macht mich betroffen und traurig, dass so viele Menschen ausgeschlossen sind. Ich finde, es ist eine negative Entwicklung, die für eine Spaltung in der Gesellschaft sorgt.“ (Sabine Schandl)

Knapp 1,4 Millionen Menschen im Wahlalter sind von der Bundespräsidentschaftswahl am 9. Oktober ausgeschlossen, weil sie nicht die österreichische Staatsbürger*innenschaft besitzen. Das betrifft selbst Menschen, die bereits lange hier leben oder in Österreich geboren sind.

Um auf diesen Demokratie-Ausschluss aufmerksam zu machen, veranstaltet „DEM21 – Die oö. Initiative für mehr Demokratie“ mit Kooperationspartner*innen die PASS EGAL WAHL. Bei dieser symbolischen Wahl können alle Menschen, die über 16 Jahre alt sind und ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben, ihre Stimme abgeben – unabhängig von ihrem Pass.
Bis 4. Oktober kann auf diese Weise noch gewählt werden. Geplant sind drei große Wahlaktionen in
  • Steyr (28.9.2022)
  • Wels (3.10.2022) und
  • Linz (4.10.2022).
Gewählt werden kann aber auch in einigen Wahllokalen, etwa bei migrare, im Verein Begegnung Arcobaleno oder im Verein maiz. Auch eine Briefwahl ist möglich.

Alle Infos gibt es unter: www.passegalwahl.at

Marina Wetzlmaier diskutiert mit Gäst*innen im Studio die Hintergründe der Pass-Egal-Wahl:

 

Schreibe einen Kommentar