Chilli goes FREIRAD

Podcast
FREIfenster
  • 2022_09_23_jugendzentrum_telfs
    58:57
audio
54:14 Min.
Thinking Out Loud - IFFI 2023
audio
59:00 Min.
OFF Festiwal '23 / Sommer in Schlesien
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Odlotowy Innsbruck Karoliny
audio
58:57 Min.
Krieg und Frieden. Feministische Perspektiven.
audio
58:58 Min.
klang[kraft]werk
audio
41:46 Min.
Nur ein Grad bis zur Katastrophe
audio
57:02 Min.
Hoffmann's Erzählungen
audio
59:00 Min.
Strafiato - Das StreetNoise Orchestra läd ein!
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Matka Polka w Tyrolu
audio
39:45 Min.
Dreaming Poets

HipHop und Rap als aktivistische Ausdrucksform. Eine Sendung aus dem Jugendzentrum Chilli in Telfs.

Musik als aktivistische Ausdrucksform und gesellschaftskritisches Instrument ist ein wichtiger Teil einer gelebten Demokratie. Sichtbarmachung und zur Wehr setzen gegen Diskriminierung mittels Songtexten lässt sich geschichtlich weit zurückverfolgen, aber auch in der Gegenwart spielt Musik eine tragende Rolle.

Die Radiomacherin Käthe von der Offenen Jugendarbeit Telfs begibt sich mit den Jugendlichen auf Spurensuche. Wie ist HipHop und Rap entstanden? Wie haben sich die verschiedene Stile entwickelt? Welche Songs hören die Besucher*innen der Jugendzentren? Sind die Songs als Message und politischen Aktivismus zu verstehen, oder wird von Utopien geträumt oder sogar Diskriminierung reproduziert?

Schreibe einen Kommentar