Wie entwickelt sich der Veganismus in Österreich?

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2022-10-14_vegan
    49:55
audio
50:49 Min.
Pelzkampagne – Rekapitulation und Update
audio
49:55 Min.
Zirkus
audio
56:58 Min.
Wildtierfotografie – Schutz von Wildtieren
audio
53:30 Min.
Zum Urwald Zurück
audio
48:11 Min.
Erinnerung an VGT-Ehrenmitglied und Aktivistin Josefine Sefi Jagschitz
audio
48:53 Min.
Kampagne gegen Masthuhnleid
audio
53:45 Min.
25 Jahre Tierrechtsradio und 12 Jahre IARC
audio
55:41 Min.
Am 20.9.2023 überfiel die Polizei in Italien einen Lebenshof und tötete 9 Schweine
audio
49:22 Min.
Unser Milchkonsum verursacht schreckliche Kälbertransporte
audio
49:47 Min.
Was ist besser?: Anpassung oder Radikalität

Im Gespräch mit Felix Hnat, Langzeitobmann der Veganen Gesellschaft Österreich.

Seit 2012 hat der Fleischkonsum pro Kopf in Österreich um 10 % abgenommen. Eine stetige Entwicklung oder bleibt vegan eine Nische? Veganlabel für garantiert vegan kontrollierte Produkte boomen, es gibt rein vegane Supermärkte und sogar einen veganen Burger King. Aber für vegane Kinder kann man vegane Kindergärten und Schulen vergeblich suchen.

Ein analytischer Blick auf die Entwicklungen.

Zur Veganen Gesellschaft Österreich: vegan.at

Schreibe einen Kommentar