Der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim – Geschichte und Gegenwart

Podcast
Spuren der Erinnerung
  • 20221028_Spuren der Erinnerung_Lern-und Gedenkstätte Schloss Hartheim_60-00
    60:00
  • 20221028_Spuren der Erinnerung_Lern-und Gedenkstätte Schloss Hartheim_CBA_ohne Musik_51-48
    51:48
audio
1 hrs. 06:22 min.
Niemand hat das Recht zu gehorchen
audio
1 hrs. 00 sec.
Gedenken: 80. Todestag von Johann Gruber
audio
1 hrs. 27:38 min.
Ein Rundgang durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen
audio
1 hrs. 00 sec.
"Niemand hat das Recht zu gehorchen!" - Gedenkveranstaltung der Perspektive Mauthausen
audio
1 hrs. 00 sec.
hinschauen – hinhören – handeln
audio
57:17 min.
Buchvorstellung: „Marie. Ein jüdisches Mädchen aus Linz“
audio
1 hrs. 00 sec.
7. Internationales Menschenrechtesymposium
audio
1 hrs. 00 sec.
20 Jahre Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
audio
1 hrs. 00 sec.
GUSEN – Vorhof zur Hölle
audio
1 hrs. 01 sec.
Befreiungsfeier Mauthausen Komitee Gallneukirchen

Die Sendung beleuchtet die Auseinandersetzung mit der NS-Euthanasie in Schloss Hartheim und die aktuellen Entwicklungen in Vermittlung, Ausstellung und Gedenkstätte. Florian Schwanninger, Leiter des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim, spricht mit Brigitte Kepplinger, Obfrau des Vereins Schloss Hartheim, und Gabriele Hofer-Stelzhammer, aufgewachsen neben dem Schloss und seit langem im Verein aktiv, über den Umgang der Nachkriegsgesellschaft mit den Verbrechen, die Entstehung des Lern- und Gedenkorts und die Verbindung von historischen mit aktuellen Fragestellungen. Irene Zauner-Leitner, pädagogische Leiterin am Lern- und Gedenkort, diskutiert mit den Vermittler*innen Monika Gebetsroither-Hartl und Mark Kaiser Herausforderungen und Möglichkeiten der Vermittlungsarbeit.

Leave a Comment