anno im November 2022

Podcast
anno
  • 20221107_anno_november
    59:24
audio
1 Std. 05 Sek.
anno im Juni: Wie geht es mit der Wiener Zeitung weiter?
audio
59:55 Min.
anno im Mai: Rätselhafte Kalender
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im April: DonaudampfschifffahrtsGesellschaft SCHIFFSKAJÜTENkapitän
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im März: Baum mitten in der Welt und ZAMG in Kremsmünster
audio
59:50 Min.
anno im Februar- was vor etwa 100 Jahren los war
audio
59:53 Min.
anno im Jänner: Hoamatland, Maria Leopoldine und Zeppelin
audio
59:54 Min.
anno im Dezember 2022: Richard Löwenherz und der Bratwürstelsonntag
audio
59:58 Min.
anno im Oktober: was vor 100 Jahren und mehr geschah
audio
59:50 Min.
anno im September 2022

Im ersten Beitrag erinnert Dr. Peter Sablatnig an „Die Andauer Brücke“, über die viele Ungarn 1956 nach Österreich fliehen konnten, nachdem sowjetrussische Truppen in ihrem Land einmarschiert waren, um das kommunistische Regime zu festigen.

Danach erzählt er aus dem Leben der österreichischen Dichterin und Nobelpreisträgerin Marie von Ebner Eschenbach.

Dass der Adler im österreichischen Parlament ein Mühlviertler ist erfahren wir im nächsten Beitrag.

Zum Schluss ruft er uns Felix Baumgartner in Erinnerung, der vor zehn Jahren anlässlich eines Red Bull Projekts namens „Stratos“ aus einer Höhe von etwa 39 000  Metern den Sprung ins Weltall wagte, aus einer Höhe, aus der noch kein Mensch je gesprungen war, und der unbeschadet auf der Erde landete.

Schreibe einen Kommentar