Informationen über die p.m.k. und Novembertraditionen

Podcast
SAGGEN interaktiv und konstruktiv
  • Saggen_interaktiv.NOV.2022-11-03
    29:57
audio
29:57 Min.
SAGGEN heute und gestern: Armin Freudenschuss-Zelger - Sunny Rabl
audio
29:57 Min.
Pennello - Dein Keramik-Malstüberl
audio
47:50 Min.
Moschen - Traditionelle Bäckerei und Konditorei 3x in Ibk.
audio
39:47 Min.
Bogenfest. ZUG DRÜBER - VIELFALT DRUNTER.
audio
29:58 Min.
Martin Duschek mit Licht-Blicken am Claudiaplatz
audio
29:59 Min.
Ulas Ugur,  A_ Papier an Sich
audio
29:58 Min.
DAS CAFÉ RITZER - CHRISTINE ERZÄHLT...
audio
29:57 Min.
Kurzpräsentation Gaismair-Jahrbuch 2023
audio
29:55 Min.
CANTOMANIA - Projekt ORTLOS

In der Novembersendung

zu Besuch bei David Prieth – Geschäftsführer der p.m.k. / Plattform mobile Kulturinitiativen – Viaduktbogen 19-20. http://www.pmk.or.at/

Die Legende von St. Martin

Laura und Isabell singen ganz alleine das Martinslied und erzählen über ihre Vorfreuden und Vorbereitungen für den Laternen-Umzug am 11.11., wenn es dann dunkel ist…

Wer hofft

ist jung

Wer könnte atmen

ohne Hoffnung

dass auch in Zukunft

Rosen sich öffnen

ein Liebeswort

die Angst überlebt.

– Rose Ausländer –

 

WAS IST (bloß) IM SAGGEN LOS ?

11.11. Kinder gestalten mit selbstgefertigten Laternen den St. Martins-Umzug und ziehen auch in Saggen durch die Straßen.

p.m.k – Plattform mobile Kulturinitiativen – http://www.pmk.or.at/  interessante Veranstaltungen, z.B. am

17.11. Start einer sechsteiligen Diskursreihe // es geht bergab // gegen:WART // des Kulturkollektivs ContrApunkt – 17.11. Auftaktveranstaltung in der STADTBIBLIOTHEK um 18 h: Was bedeutet KRITIK heute? – Danach musikalische Fortsetzung im p.m.k. –

Es diskutiert: das Kulturkollektiv ContrApunkt mit Marcus Steinweg (Philosoph, Autor) und mit Lea Susemichel (Journalistin, Autorin) Moderation: René Nuderscher

Schreibe einen Kommentar