Erst mit der industriellen Produktion im 19. Jahrhundert stehen normierte, billige Ziegel für einheitliche Wandkonstruktionen zur Verfügung. Davor war es durchaus üblich aus unterschiedlichen, zum Teil auch organischen Materialien, Abbruchmaterial und Bauabfällen Mischmauerwerk herzustellen. Im Welterbegebiet Hallstatt – Dachstein/Salzkammergut wurden auch die Bruchstücke zylindrischer „Pfannsteher“ als Mauerziegelwiederverwendet.
Medieninhaber*in
Station
Produziert
13. November 2022
Veröffentlicht
03. Februar 2023
Ausgestrahlt
03. Februar 2023, 08:30
Redakteur*innen
Friedrich Idam
Thema
Tags
Sprachen