Mischmauerwerk

Podcast
Rückblicke – Welterbe Hallstatt
  • Mischmauerwerk
    10:44
audio
13:21 Min.
Welterbe 3
audio
13:05 Min.
Welterbe 2
audio
12:51 Min.
Welterbe 1
audio
09:39 Min.
Hallstatt - Hoheitliche Verwaltung
audio
15:30 Min.
Energieträger
audio
10:51 Min.
Hallstatt - Die mittelalterliche Gründung
audio
12:25 Min.
Hallstatt Dreifaltigkeitssäule
audio
12:26 Min.
Hallstatt Marktplatz
audio
13:58 Min.
Umbauen im Welterbe
audio
11:14 Min.
Hallstatt - Bebauungsstrukturen

Erst mit der industriellen Produktion im 19. Jahrhundert stehen normierte, billige Ziegel für einheitliche Wandkonstruktionen zur Verfügung. Davor war es durchaus üblich aus unterschiedlichen, zum Teil auch organischen Materialien, Abbruchmaterial und Bauabfällen Mischmauerwerk herzustellen. Im Welterbegebiet Hallstatt – Dachstein/Salzkammergut wurden auch die Bruchstücke zylindrischer „Pfannsteher“ als Mauerziegelwiederverwendet.

Schreibe einen Kommentar