#404 Funktechnik Radioastronomie, Sonnensatellit Quafu-1

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-404-13112022-59min
    59:19
audio
59:21 Min.
#451 Das Weltraumwetter
audio
59:21 Min.
#450 Geheimnisvolle Weltraum-Phänomene, Hintergrundstrahlung und mehr
audio
59:20 Min.
#449 DAB-Ausbau in Deutschland, und warum 230V Netzspannung?
audio
59:19 Min.
#448 Mysteriöse Signale aus dem Weltraum
audio
59:20 Min.
#447 Signalanalyse, Spionage-Hardware und HF-Musikinstrument Theremin
audio
59:22 Min.
#446 Starlink-Satelliten verursachen Störstrahlung
audio
59:22 Min.
#445 Mittelwellen-Radio wird im US-Auto zur Pflicht?
audio
59:20 Min.
#444 Woodpecker, russisches Überhorizont-Radar, und OLIVIA
audio
59:21 Min.
#443 SETI sucht Ausserirdische / Privatradio in Deutschland
audio
59:20 Min.
#442 Deutscher Rundfunk wird 100 Jahre

Ja, spannend und interessant ist die Funktechnik und die wird auch in der Radio-Astronomie eingesetzt. Ein Funkamateur aus Schleswig-Holstein unterstützte die chinesische Mondmission mit seiner Sendeanlage.

Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem neuen chinesischen Sonnen-Satellit Quafu-1, wie der Urknall klingt und was Brandschutz-Schalter sind.

 

VERSCHLAGWORTUNG:

  • Radio-Astronomie
  • Chinesischer Sonnen-Satellit
  • Klang des Urknalls
  • Brandschutz-Schalter

 

FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

  • The Rolling Stones – Start me up
  • Fred Kinglee & Die King Kols – Zement Mixer
  • Precious Wilson – Funky dancer
  • ENYA – Paint the sky with stars
  • Connie Evingson – I´ll follow the sun
  • Laid Back – Hole in the sky
  • Queen – Put out the fire

Schreibe einen Kommentar