anno im März: Baum mitten in der Welt und ZAMG in Kremsmünster

Podcast
anno
  • 20230306_anno_März
    60:00
audio
1 Std. 05 Sek.
anno im Juni: Wie geht es mit der Wiener Zeitung weiter?
audio
59:55 Min.
anno im Mai: Rätselhafte Kalender
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im April: DonaudampfschifffahrtsGesellschaft SCHIFFSKAJÜTENkapitän
audio
59:50 Min.
anno im Februar- was vor etwa 100 Jahren los war
audio
59:53 Min.
anno im Jänner: Hoamatland, Maria Leopoldine und Zeppelin
audio
59:54 Min.
anno im Dezember 2022: Richard Löwenherz und der Bratwürstelsonntag
audio
59:24 Min.
anno im November 2022
audio
59:58 Min.
anno im Oktober: was vor 100 Jahren und mehr geschah
audio
59:50 Min.
anno im September 2022

Die Sendung im März steht ganz Zeichen von Technik und Erfindungen:

  • „Der Baum mitten in der Welt“ in Kremsmünster war der Bezugspunkt für die Vermessung Oberösterreichs ab 1823, daraus entstand der Franziszeische Kataster, der bis heute nachwirkt
  • Darüber hinaus erzählt Dr. Peter Sablatnig einiges Interessantes über Kremsmünster.
  • Ab Ende der 1880er Jahre wurden dort auch die Grundlagen für Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik geschaffen- heute „Geosphäre Austria“
  • Und danach schildert er, wie 1893 das erste Benzin getriebene Auto von Konstanz nach Bregenz kam

Musik: Marcus Doneus-Gitarre

Schreibe einen Kommentar