Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2023.03.03_1700.22-1800.00__kundb
    59:39
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff
audio
30:00 Min.
Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen
audio
1 Std. 26 Sek.
Philosophie des "Als ob"
audio
59:38 Min.
Österreichs Skisport im Nationalsozialismus

Vortragsreihe Denk.Mal.Global 2023

Am 25.1. fand im Linzer Wissensturm der Vortrag “Ungleichheiten. Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können”, gehalten von Mario Taschwer, Politik- und Wirtschaftswissenschafter am Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien. Seit Juni 2022 ist er auch beruflich bei Attac Österreich tätig.

Nach seinem relativ kurzen Vortrag und dem darauf folgenden Gespräch mit Moderatorin Karin Harasser gab es Gelegenheit zu einigen und inhaltlich sehr unterschiedlichen Wortmeldungen, die ich für die Sendung zusammengefasst habe.

Etwas missverständlich war offenbar der Titel des Vortrags, den manche Zuhörer*innen als widersprüchlich empfanden – im Hinblick darauf, dass die Eindämmung der Klimakatastrophe nur mit Hilfe der Reichen bzw. dem Zugriff auf ihr Vermögen gelingen kann.

Gemeint war aber die Tatsache, dass Reiche in jeglicher Hinsicht – Privatpersonen, Konzerne, Unternehmen, Länder, Erdteile – dermaßen deutlich über global gesehen klimaverträgliche Verhältnisse leben und wirtschaften, dass “wir” uns diesen fragwürdigen Luxus an Ausbeutung und Vergeudung von Ressourcen nicht mehr leisten können.

P.S.: Die von Mario Taschwer verwendeten Folien – das visuelle Unterfutter des Vortrages – hänge ich an die Beschlagwortung der Sendung an.

Aufgrund eines technischen Problems am 24. Februar wird die Sendung nunmehr am 3. März in der vorgesehenen Sendefassung ausgestrahlt.

Erich Klinger, 25.2.2023

Dokumente

Denk.Mal.Global 2023 - Ungleichheiten 25.01.2023, PDF, 2.0 MB Download

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar