Wasser aus Granit – wie geht das?

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20230308_AuN_Schlossmuseum_Wasser_60-00
    60:00
audio
59:48 Min.
Bleistiftzeichnungen
audio
59:44 Min.
Wirtshäuser und Wirtshauskultur in Freistadt
audio
1 Std. 00 Sek.
Altes und Neues aus dem Mühlviertel - Prandegg
audio
59:08 Min.
Altes und Neues: Otto Milfait
audio
59:52 Min.
Die Bürgergarde Freistadt einst und jetzt
audio
59:43 Min.
Künstlerische Druckgrafik
audio
1 Std. 00 Sek.
Humorvolle Literatur im Museumshof
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Eisenbahn im Allgemeinen, die Summerauerbahn im Besonderen
audio
59:59 Min.
Farbe "BLAU"
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Stadtplatz in Pregarten

Wasser – ein Urelement – fällt vom Himmel und kommt aus der Wasserleitung. Aber so einfach funktioniert das sicherlich nicht. Vom Kreislauf des Wassers, einer erfolgreichen Suche nach einer ergiebigen Quelle bis zur krisenfesten Wasserversorgung der Bevölkerung spannt sich der Bogen dieser informativen Sendung.
Dipl. Ing. Klaus Thürriedl erklärt mit seinem hervorragenden Fachwissen wie denn Wasser aus Granit kommen kann – ein höchst interessanter Vorgang der sicherlich für Überraschung sorgt. Welche Rolle dabei die Wünschelrute spielt wird ebenso beleuchtet wie der Wasserverbrauch und die speziellen Eigenschaften des Wassers.

Studiogast: Baurat h.c. Dipl. Ing. Klaus Thürriedl
Moderator: Christian Thürriedl
Technik: Fritz Fellner

Schreibe einen Kommentar