Vom Nothwinkel zur WC-Anlage im Stadtturm

Podcast
KulturTon
  • 2023_03_10_kt_stadtarchiv_nothwinkel
    29:00
audio
29:00 Min.
Wie mehr Tiere gerettet werden können
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 5.6. – Sindy Sinful, Nachhaltigkeit und Recht, Theater unter Sternen
audio
29:00 Min.
Burn the shit out of me, Baby!
audio
29:00 Min.
Symbiosen gegen Krisen - Zur Retrospektive "We are not alone" am IFFI 2023
audio
29:00 Min.
The Hitchhiker's Guide to Diplomacy
audio
29:00 Min.
Baumeisterinnen der Natur
audio
29:00 Min.
Ausstellug "Odor": Nichts zu sehen, aber viel zu riechen
audio
29:01 Min.
Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen
audio
28:24 Min.
Uni Konkret Magazin 15.05. – Journalismusfest, Gender Lectures, Heart of Noise

Roman Strieder, studierter Architekt und im Innsbrucker Magistrat der Stadtplanung zuständig für den Stadt- und Ortsbildschutz, hat sich bereits in seiner Masterarbeit mit der Toilette im öffentlichen Raum auseinandergesetzt. Im Rahmen der Publikation „Kanalisation ist eine ganz nette Sache…“ – Aspekte der Infrastruktur in der Innsbrucker Altstadt hat Strieder nun einen genaueren Blick auf die öffentliche Toilette in Innsbruck geworfen. Für den KulturTon hat er Michael Haupt einige zentrale Aspekte aus seinem Artikel Vom Nothwinkel zur WC-Anlage im Stadtturm zusammengefasst. Er spannt dabei einen Bogen, der bis in die Antike zurückreicht.

Musik: Ween – Don’t shit where you eat

Redaktion: Michael Haupt

Schreibe einen Kommentar