Seit zweieinhalb Jahren ohne einen Gerichtsprozess inhaftiert – The Moria 6

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 23_03_15_Nachrichten_Moria6
    07:04
audio
05:10 Min.
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“
audio
12:54 Min.
„Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
audio
08:17 Min.
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ – Rechtsextreme Proteste gegen eine Kinderbuchlesung
audio
03:38 Min.
19. 04. 2023 Meldungen
audio
06:06 Min.
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen in petto“
audio
06:07 Min.
12. 04. 2023 Meldungen
audio
03:09 Min.
22.03.2023 Meldungen
audio
09:50 Min.
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. Andrä
audio
04:48 Min.
Reichsbürgerprozess in Österreich – Kommentar der Redaktion

Als Moria vor zweieinhalb Jahren abbrannte, wurden sofort in den Tagen danach sechs junge Männer aus Afghanistan aufgrund angeblicher Brandstiftung inhaftiert. Moria war ein Camp für geflüchtete Menschen auf der griechischen Insel Lesvos, das aufgrund seiner unmenschlichen Bedingungen global Aufmerksamkeit erlangte. Die sechs jungen Männer waren damals noch minderjährig, wurden aber rechtlich behandelt wie Volljährige. Das hatte zur Folge, dass sie nun seit zweieinhalb Jahren ohne ein Gerichtsverfahren inhaftiert sind. Der Prozess sollte vergangene Woche endlich stattfinden, die Aussicht auf einen Freispruch war sehr groß. Nun wurde der Prozess aufgrund mangelnder Zeit auf ein weiteres Jahr vertagt.
Tobi von Radio Mytilini hat mit Kim von der Initiative You Can’t Evict Solidarity darüber gesprochen.
Hier könnt ihr You Can’t Evict Solidarity auch auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar