Mystische Wege der Herzöffnung

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Sufismus, Drehtanz und die Heilkraft
    56:59
audio
57:00 Min.
Die Welt vor Suzie Wong
audio
57:00 Min.
Auf den Spuren der Weiblichen Schöpfungskraft
audio
57:00 Min.
Dorothee Sölle - Mystik und Widerstand
audio
57:00 Min.
Bodo Hell ist 80 …
audio
57:00 Min.
Buchpräsentation "Zeitenwende"
audio
57:00 Min.
Mystik: Spiritualität im Alltag, Zen-Buddhismus und christliche Mystik
audio
57:00 Min.
Friedensvisionen am Weltradiotag: Wehrdienstverweigerung & Handbuch gegen den Krieg
audio
57:01 Min.
Endspiel Europa
audio
57:00 Min.
Gabriele Stötzer: Freiheit*Frauen*Untergrund

„Sufismus kann als Philosophie des Herzens und als Weg der Liebe bezeichnet werden, die den Menschen befähigt, die „kleine persönliche Welt“ mit der großen Einheit zu verbinden. Es handelt sich dabei um keine östlichen und keinen westlichen, vielmehr um einen menschlichen Weg, der zur Freiheit führt…“ So beschreibt Rosina-Fawzia Al-Rawi Al-Rifai, Dr.in der Orientalistik, den Weg der Sufis. Sie lehrt seit über 20 Jahren weltweit im Bereich des Sufismus und leitet seit 2006 in Wien das „Haus des Friedens“. Sie war gemeinsam mit Gernot Galib Stanfel – altorientalischer Musiktherapeut, praktizierender Sufi und Leiter der „Rahmi Oruc Tekke“ in Pressbaum zu Gast im Aktionsradius Wien. Das Gespräch führte Moderatorin Andrea Hiller über Sufismus, Drehtanz, islamische Mystik und Mevlana Dschalaldin Rumi. Auszüge daraus sind in dieser Sendung zu hören. (www.fawzia-al-rawi.com; www.gernot-galib-stanfel.com)

Als Ausklang der Sendung spricht August Thalhamer, Theologe und Psychotherapeut, über eine uralte Technik der Ressourcenarbeit. Er hat sich lange mit Schamanismus als älteste Heilpraxis der Welt beschäftigt. (www.thalhamer-haase.at)

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar