Ort des Wohlbefindens

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2023_03_28_wellbeing
    18:58
audio
24:44 Min.
"Energieversorgung demokratisieren"
audio
49:58 Min.
Wege aus der Energiekrise
audio
09:23 Min.
Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen
audio
12:35 Min.
Energiewende in den Bundesländern
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation Kosovo
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels

Der Zirkus des Wissens der Johannes Kepler Universität Linz verbindet Wissenschaft mit Kunst. Schauspieler*innen, Musiker*innen, Wissenschaftler*innen, Akrobat*innen, und manchmal auch Roboter und Clowns schaffen Erfahrungen für alle Sinne. Der Zirkus des Wissens soll auch die Atmosphäre der Universität für alle erfahrbar machen und lädt daher Schulklassen zum Mitmachen ein. Die Woche vom 13. bis 21. März stand im Zeichen von well-being, Wohlbefinden. Denn laut Studien haben vor allem Jugendliche unter den Pandemie-Jahren gelitten – an den fehlenden Sozialkontakten, Nachteilen in der Bildung bis zu psychischen Erkrankungen.

Im Rahmen von Workshops wurde erarbeitet, was es zum Glücklichsein braucht – für das eigene Wohlbefinden und das in der Gruppe. Bewegung spielt dabei eine wichtige Rolle. Etwa in einem Theater-Workshop, den eine dritte Klasse der MS 10 absolviert hat. Marina Wetzlmaier war bei ihrer Vorstellung dabei. Sie hat mit den Schüler*innen über ihre Eindrücke des Projekts gesprochen. Ebenso mit der Lehrerin Marion Stangl, dem Theaterpädagogen Ethem Fischer und Zirkusdirektor Airan Berg.

Schreibe einen Kommentar