Sterben für das Osterfest

Podcast
Kultur und Tierrechte
  • 2023_03_21_Kultur und Tierrechte
    61:44
audio
58:48 Min.
Kälbertransporte von Tirol nach Italien
audio
59:00 Min.
Unter Wölfen in der Lausitz
audio
59:00 Min.
EULEN- UND GREIFVOGELSTATION Haringsee 
audio
59:00 Min.
Lebenshof statt Nutztierhaltung
audio
59:00 Min.
Igel- faszinierende Wildtiere, die man schützen muss
audio
1 Std. 29 Sek.
Mutige Menschen - Österreich und Ukraine
audio
58:59 Min.
Vegan durchstarten ins Jahr 2023
audio
59:00 Min.
In Memoriam Willi Resetarits
audio
59:00 Min.
Wundervolles Simbabwe

Viele Menschen verbinden Ostern mit feiern, Familienfest ,bunt bemalte Eier und Schokohasen.  Dass Ostern für Einige aber mit besonders viel Leid verbunden ist, wird oft vergessen oder ignoriert.

Deshalb gebe ich Tipps für ein köstliches und tierleidfreies Ostermenü 

THEMEN:

FÜR OSTERN LEIDEN LÄMMER

DER OSTERHASE AUF DEM TELLER

Auch für Kaninchen bedeutet Ostern alles andere als Leben, es bedeutet für sie den sicheren Tot.

MILCHSCHOKOLADE? NEIN DANKE!

Zu Ostern sind Süßigkeiten aus Milchschokolade oft besonders hübsch verpackt. Doch hinter dieser oberflächlichen Schönheit steht eine sehr hässliche Wahrheit:

Kälber gelten als „Abfallprodukte“ der Milchindustrie. Damit eine Kuh ständig Milch produziert, muss sie regelmäßig befruchtet werden und Kinder gebären. Für die „überschüssigen“ Kälber gibt es in Österreich keinen Bedarf. Deshalb werden jährlich tausende Kälber nach Italien und Spanien oder noch weiter transportiert. Die Kälber sind Säuglinge und brauchen noch Milch, um zu überleben. Auf den Transportern können diese Kälber nicht versorgt werden

Bunte Ostereier

Gleich nach dem Schlüpfen werden die männlichen Jungen aussortiert. Da sie keine Eier legen können, werden sie lebendig zerhechselt oder mittels Gaszufuhr erstickt. Nach etwa vier Monaten kommen die weiblichen Tiere in die jeweilige Haltungsform, wo sie etwa 12-14 Monate – je nach Legeleistung sowie Nachfrage nach Eiern – leben. Lässt die Leistung nach bzw. werden die Eier nicht mehr benötigt, werden alle Tiere eingefangen und geschlachtet.

 

PFLANZLICHES OSTERMENÜ

INFOS:

this-is-vegan.com/veganer-bio-ei-ersatz-myey-gruender-chris-geiser-im-interview/

Osterstriezel | Vegane Gesellschaft Österreich

Veganer Festtagsbraten | Vegane Gesellschaft Österreich

Rezepte | Vegane Gesellschaft Österreich

Hintergrundwissen Legehennen (vgt.at)

Hintergrundwissen Kaninchen (vgt.at)

Schreibe einen Kommentar