Seitenwind – Sendung 33: Wenn man so etwas Schönes tun kann wie Schriftstellerin sein

Podcast
Seitenwind
  • Suite No. 2 for Jazz Orchestra (1938): Waltz II
    48:54
audio
37:12 Min.
Seitenwind – Sendung 38: Nur keine Wasserglas-Lesung
audio
37:45 Min.
Seitenwind - Sendung 37: Viele Wege führen ins Lektorat
audio
48:29 Min.
Seitenwind - Sendung 36: Nach dem Buch ist vor dem nächsten Buch
audio
56:13 Min.
Seitenwind - Sendung 35: Die Entstehung eines Kinderbuchs ist eine Herausforderung
audio
49:20 Min.
Seitenwind - Sendung 34: Mea ois wia mia - Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2023
audio
38:46 Min.
Seitenwind - Sendung 32: Jeder Verlag hat seine eigene DNA
audio
42:20 Min.
Seitenwind - Sendung 31: Mein Motto ist trau dich was zu machen - außer Technik
audio
47:10 Min.
Seitenwind - Sendung 30: Bücher sind ein wertvolles Gut
audio
52:05 Min.
Seitenwind - Sendung 29: Meine Arbeit ist Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören.

Als uneheliches Kind einer Hilfsarbeiterin in der Wachau geboren, hat Barbara Deissenberger über den zweiten Bildungsweg die Matura nachgeholt, studiert, ihre Dissertation über Exilschriftstellerinnen geschrieben und ist jetzt erfolgreiche Romanautorin. Mit Lilo Stalzer spricht sie über die Liebe zu Sprache und Literatur von Kindesbeinen an, die ersten Schreibversuche und ihr neues Buch „Eine Geschichte in Weiß“.
Informationen zu den in der Sendung erwähnten Büchern:
Deissenberger, Barbara: Mimesis und Mythos in historischen, biographischen und autobiographischen Romanen deutschsprachiger Exilschriftstellerinnen, Dissertation, Universität Wien 2012. Link zum Open-Acess-Download hier https://utheses.univie.ac.at/detail/18679#
Deissenberger, Barbara: Malika, Hollitzer-Verlag 2017, ISBN 978-3-99012-426-0
Deissenberger, Barbara: Eine Geschichte in Weiß, Bucher 2022, ISBN 978-3-99018-625-1
Bilder von Mischa Skorecz aus dem Buch „Eine Geschichte in Weiß“ finden sich in der Online-Galereie der Malerin. Der Link dazu hier: https://www.botanic-art.at/gallerie

Schreibe einen Kommentar