„Logistikarbeit wird global verteilt, weil sonst fliegt ihnen der Klassenkampf um die Ohren“ – Von der Blockade zur Revolution

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 23_05_01_VUiG
    59:13
audio
59:36 Min.
Ist Wasserkraft wirklich Teil der Lösung?
audio
59:56 Min.
Proteste gegen die IAA - Offenes Studio von Radio LORA in München
audio
59:05 Min.
Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen - Debating Society
audio
33:49 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Block 43 im Yasuní
audio
1 Std. 00 Sek.
Stadtteilarbeit und Freies Radio - Ein Spagat zwischen Empowerment und Journalismus
audio
47:04 Min.
Zur Theorie des Riots - Anmerkungen zur Staatsfaschisierung
audio
55:19 Min.
Die Welt ist erschöpft, wie machen wir weiter?
audio
55:29 Min.
Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung im Yasuní in Ecuador (Deutsch und Spanisch)
audio
49:24 Min.
Antirassismus: Rassismus während Gedenkveranstaltung | Allyship Café
audio
53:46 Min.
Grenzbau durch Wildschweine

Am 24. Jänner fand im Infoladen Schwarze Raupe in Graz eine Info- und Diskussionsveranstaltung statt. Titel der Veranstaltung war “Von der Blockade zur Revolution? Kämpfe in der globalen Logistik”. Zum Sendeschwerpunkt am heutigen Tag der Arbeit senden wir den Input der Veranstaltung. Im heutigen Beitrag hört ihr Öltsch, der seit 2011 für die Zeitschrift Wildcat schreibt.

Die Veranstaltung dreht sich darum wie viel oder wie wenig der Ukrainekrieg mit der aktuellen Inflation zu tun hat, ob sich Geld mit der Logistikbranche verdienen lässt und ob die Kämpfe von Arbeiter:innen in der Logistikbranche eine revolutionäre Kraft aufbauen können.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar