Training für den Frieden

Podcast
Campus & City Radio 94.4
  • Training fuer den Frieden Sdg 28 4 2023 Tangente Neue Freundschaften
    99:51
audio
31:42 Min.
Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces
audio
21:59 Min.
Diversityball 2023 - ein inklusiver Podcast
audio
1 Std. 24:30 Min.
Sonnenparkfest Part 5 – Zirkusband
audio
1 Std. 28:36 Min.
Sonnenparkfest Part 4 – Anna Mabo
audio
1 Std. 05:21 Min.
Sonnenparkfest Part 3 – More than Friends
audio
59:46 Min.
Sonnenparkfest Part 2 – Floating Sketches
audio
46:39 Min.
Sonnenparkfest Part 1 – Floating Sketches
audio
1 Std. 33:26 Min.
Sondersendung: FHSTP Sampler Release Show
audio
1 Std. 03:58 Min.
Kunstjam 2023
audio
3 Std. 58:09 Min.
Jugendinfo-Messe St. Pölten 2023

Wie gehen wir mit aktuellen Bedrohungen um?

Im Rahmen der Reihe Neue Freundschaften – It’s a Date wurde zu „Training für den Frieden“ ins Kulturheim Nord geladen. Unter anderem sollte an diesem Abend die friedenstiftende Rolle der Kunst vergegenwärtigt werden.

Wir bringen den Mitschnitt zur Veranstaltung der Tangente St. Pölten vom 17.2.2023.

Die Kurator:innen Magda Chowaniecz und Muhammed Ali bas dazu:

“Seit fast einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. International reagieren Künstler*innen und Kulturschaffende auf diese besorgniserregenden politischen Entwicklungen. In Krisen- und Kriegszeiten verändern sich die Positionen in der Kunst. Im Fokus stehen die sich verwandelnden Wirklichkeiten, die Zerbrechlichkeit des Alltäglichen und unsagbares Kriegsgreuel.

Wir gehen der Frage nach, wie wir mit Bedrohungen umgehen, thematisieren wir die psychischen und sozialen Problemstellungen der Menschen aus Kriegsgebieten und zeigen sehr unterschiedliche künstlerische Positionen zu den Themen Krieg, Flucht und Desertation. Wir danken an dieser Stelle Office Ukraine.

Mit dabei sind Andrea Scheutz, Psychotherapeutin bei HEMAYAT – Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende, das ukrainische Künstlerduo Soc.i.a, die Tänzerin und Choreografin Veronika Maidukova, das österreichische Künstler*innen-Kollektiv Total Refusal und Mitgleider des Kunstprojekts für und mit tschetschenischen Jugendlichen Stimm*Raum.”

Anmerkung der CR944-Redaktion:

Vom Künstlerkollektiv Total Refusal konnte niemand anwesend sein, präsent war jedoch das starke Video zum Thema Desertation. Wer mehr Infos zum Kollektiv haben möchte, findet diese hier: Instagram: @totalrefusal / @legobert_link_

und unter totalrefusal.com

Übrigens, das Ergebnis von Igor’s Mal-Aktion zur Musik sind die Grenzen Ukraine’s und wie sich diese in den letzten 30 Jahren verändert haben durch unterschiedlichste geopolitische Ereignisse und Kriege.
(SOZIA- Bruderkollektiv);

Sendungsgestaltung für Campus und City Radio St. Pölten: Maggie Haslinger-Maierhofer

Foto von Sunguk Kim auf Unsplash

Alle Infos zu Campus und City Radio St. Pölten findet ihr hier!

Sendungstipps  auf Facebook und Instagram

oder Twitter.

Schreibe einen Kommentar