Neutralität, Pazifismus und Sozialer Frieden – Große Themen beim Internationalen Bodensee-Friedensweg 2023

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • Neutralität, Pazifismus und Sozialer Frieden - Große Fragen beim Internationalen Bodensee-Friedensweg 2023
    62:36
audio
52:39 Min.
"Transparente Medienlandschaften" betrachtet von Roland Alton-Scheidl
audio
1 Std. 01:14 Min.
Kosmos Diskurs: Reden über Geld. Eine kontroversielle Diskussion über Vermögensverteilung, Umverteilung durch Steuern, Demokratie und Gerechtigkeit
audio
58:50 Min.
Investition in die Zukunft oder Faß ohne Boden - Andrea Matt von der Bürgerinitiative "Mobil ohne Stadttunnel" informiert über die Tunnelspinne Feldkirch
audio
55:16 Min.
Transition Valley zum Nature Design Camp
audio
22:18 Min.
Interview mit Anna - letzte Generation
audio
59:08 Min.
Hinschauen & Handeln - Was wir noch tun können. Ein ExtinctionRebellion-ScienceTalk.
audio
56:57 Min.
Transition Valley - Wandeltal: Care-Arbeit und Vereinbarkeit
audio
1 Std. 01:20 Min.
Frieden - Was ist das eigentlich? Und woher kommen die Ostermärsche?
audio
44:52 Min.
Extinction Rebellion und Letzte Generation Vorarlberg - So machen die das!

Eine Politikerin, ein Journalist und ein Friedensforscher diskutierten beim  Internationalen Bodensee-Friedensweg 2023 die Begriffe „Neutralität„, „Pazifismus“ und „Sozialer Frieden„.  Das Podiumsgespräch fand in Heiden/CH, auf dem Dunant-Platz vor circa 600 Friedensbewegten statt.

Es sprachen:
Barbara Gysi. Sie ist für die Sozialistischen Partei der Schweiz im Nationalrat, Mitglied im Friedensrat und den «Parliamentarians for Nuclear Non-Proliferation and Disarmament».
Laurent Goetschel. Er ist Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung und Professor für Politikwissenschaft an der Uni Basel;
– und Andreas Zumach. Er ist Journalist und in dieser ehemaliger UN-Korrespondent in Genf und Berlin, unter anderem für die taz.

Die Moderation übernahm Dr. Andreas Ennulat. Er ist Interims-Leiter des Henry-Dunant-Museum in Heiden/CH.

Das Motto des Internationalen Bodensee-Friedenswegs 2023 lautete ZUSAMMEN:HALT! Frieden und Klima für unser Überleben.

In einer ersten TransitionValley-Wandeltal-Sendung zum Internationalen Bodensee-Friedensweg wurde die Geschichte der Friedensbewegung zum Thema gemacht. Diese Sendung kann unter dem Titel Frieden – Was ist das eigentlich? Und woher kommen die Ostermärsche? auf dem Archiv der Freien Radios Österreich www.cba.fro.at nachgehört werden.

Weitere Infos: www.bodensee-friedensweg.org

 

 

Schreibe einen Kommentar