„Der Wahlkampf in der Türkei läuft auf Hochtouren“ | Kundgebung Tag der Befreiung

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 23_05_10_Nachrichten
    25:37
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio
audio
29:44 Min.
Umgang mit rechten Fußballfans | Staatsanwaltschaft Karlsruhe vs. Pressefreiheit | 100 Jahre freies Radio
audio
25:06 Min.
Begrünung der Zinzendorfgasse| Kommentar anlässlich der Vorwürfe gegen den Journalisten Michael B.
audio
18:43 Min.
Sondersendung: Körper und Territorium
audio
29:45 Min.
Grünflächenfaktor Verordnung Graz | Historische Abstimmung in Ecuador
audio
30:00 Min.
Identitären-Demo in Wien | Partizipation auf Bezirksebene | Barbie
audio
28:13 Min.
Abschiebung von Eren U. verhindern | Historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung in Ecuador
audio
29:12 Min.
Srebrenica - Der größte Genozid in Europa seit dem zweiten Weltkrieg
audio
29:40 Min.
„Es ist unfassbar 250.000 Menschen auf der Straße zu sehen“ – Alon Ishay zu Israel | Gedenkmarsch zum Genozid Srebrenica
audio
30:00 Min.
Austrofaschismus und Faschismus - Differenzen in den Dynamiken| Klimaklage in Österreich

Wahlen in der Türkei
Am 14. Mai finden in der Türkei die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Dieses Mal steht die Macht von Erdogan ernsthaft auf dem Spiel: Die Umfragen ergeben, dass er hinter dem Oppositionsbündnis liegt. Erdogans Beliebtheit ist aufgrund des Umgangs mit dem Erdbeben im Februar stark gesunken. In vorrangig von Kurd:innen, syrischen Geflüchteten und Armenier:innen bewohnten Gebieten gab es wochenlang keine humanitäre Hilfe.
Mit Geldern der EU führt Erdogan seit Ende des Jahres 2022 einen Angriffskrieg gegen Kurd:innen im Nordirak und Nordostsyrien. Auch das ist ein präsentes Wahlkampfthema.
Eine neue Regierung in der Türkei würde auch die EU-Abkommen mit der Türkei zu Migrationsbewegungen in Frage stellen. Seit Jahren kooperiert die EU mit Erdogan, um den Weg von Geflüchteten nach Europa zu erschweren.
Drei Wiener:innen beobachten seit Anfang Mai den Wahlkampf in der Türkei und schildern uns ihre Eindrücke. Sie sprechen für VON UNTEN mit einer oppositionellen Bürgermeisterin, deren Posten im Rahmen einer Reform Erdogans durch ein Mitglied der AKP ersetzt wurde.

Kundgebung zum Tag der Befreiung
Am vergangenen 8. Mai fand anlässlich des Tages der Befreiung am Grazer Hauptplatz eine Kundgebung statt. Die Demonstration erinnerte an das Grauen des Nationalsozialismus, an den Kampf gegen Faschismus und an die Rolle des Kapitalismus in allen Formen von Unterdrückung.
Auch nach Ende des Kriees war Österreich ein sicherer Hafen für Verbrecher des Nationalisozialismus. Darüber spricht die Gr.Antifa in diesem Beitrag.

„Freie Radios sind essenziell für den Erhalt der Pressefreiheit“ – Kommentar der Redaktion
Letzte Woche war Tag der Pressefreiheit. Ihr hört eine Retrospektive von Nikita von der VON UNTEN Redaktion.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar