planetarium #107: Wie radikal darf Protest sein?

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • 20230516_planetarium_Radikale_Wende
    60:01
audio
59:59 Min.
planetarium #106: Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?
audio
59:59 Min.
planetarium #105: Land der Berge - Land der Femizide
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #104: Seniors abroad - Auslandsdienst als sinnstiftende Aufgabe in der Pension
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #103: Wege zur Natur im Garten
audio
1 Std. 03 Sek.
planetarium #102: Lebensräume planen und Boden schützen
audio
1 Std. 16:58 Min.
Vortrag "Wärmedämmung als Sondermüll?" - DI Wolfgang Stumpf
audio
1 Std. 12:39 Min.
Wege zur Natur im Garten - Vortrag von Markus Kumpfmüller
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #101: Frauenfragen zur Digitalisierung
audio
1 Std. 28:08 Min.
Vortrag Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum

In dieser Ausgabe von planetarium geht es um den Klimawandel, um Protestkultur und um unsere Zukunft geht. Sie hören die Klimaaktivistin und Autorin Lena Schilling. Die zweiundzwanzig Jährige hat 2021 das Lobau Protestcamp angemeldet, woraus die bisher längste Öko- Besetzung Österreichs entstanden ist. Im Herbst letzten Jahres veröffentlichte sie das Buch „Radikale Wende“, um den Protest und die Protestbewegungen zu beschreiben und ihre historische Relevanz zu formulieren.

Aus ihrem Buch hat sie am 21. April 2023 in Linz auf Einladung der Grünen Frauen OÖ gelesen und im Anschluss frauenpolitische Aspekte im Klimaprotest formuliert. Die Fragen dazu stellte LAbg. Dagmar Engl.

Im zweiten Teil der Sendung hören sie noch einen kurzen Auszug aus einer Rede von Ministerin Leonore Gewessler die sie beim Gemeindetag der GBW OÖ hielt.

 

Schreibe einen Kommentar