stadtrat rudolf schicker praesentiert das projekt NORDWESTBAHNHOF

Podcast
trotz allem
  • stadtrat rudolf schicker praesentiert das projekt NORDWESTBAHNHOF
    17:20
audio
57:00 Min.
Silosophie - aus einem Siloturm wird ein Solarstrom produzierendes Kunstwerk
audio
56:59 Min.
Von Zwentendorf zu CO₂ Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich 1.Teil - Die Interviews aus der Ausstellung im Wiener Volkskundemuseum
audio
57:00 Min.
"Free Julian Assange" Kundgebung und "Asfinag Hände weg von unserem Grundwasser" - Mahnwache gegen Lobau-Autobahn
audio
57:00 Min.
Greenpeace Protest gegen Giftpakt EU-Mercursur und Auftakt-Pressekonferenz Volksbefragung "Zukunft statt Autobahn-Bau!
audio
1 Std. 40 Sek.
Polizeigewalt juristisch bekämpfen - zwei Betroffene erzählen ihre Erfahrungen
audio
57:00 Min.
Pressegespräch: Wie Österreichs Bundesländer die neuen EU-Klimaziele meistern können
audio
56:52 Min.
"Wandern für den Frieden" Obfrau Isabella Haschke im Interview
audio
56:56 Min.
Fridays for Future Protestcamp in St.Pölten vor dem Landhaus fordert Klimaschutz
audio
56:45 Min.
Greenpeace Aktion gegen Mercursur und Reden der Lützerath Soli Demo in Wien
audio
56:02 Min.
Lützerath Soli Kundgebung vor der Deutschen Botschaft in Wien(9.1.2023) und Kundgebung von FFF und Greenpeace vor der Regierungsklausur in Mauerbach am 11.1.2023

im rahmen der woechentlichen buergermeisterpressekonferenz praesentierte stadtrat rudolf schicker seine vorstellungen zum umbau des nordwestbahnhof in wien. da dieser bahnhof eigendlich nur als frachtbahnhof verwendung findet, kann er erst abgesiedelt werden, wenn der frachtenbahnhof inzersdorf fertig ist.um die ablaeufe zu beschleunigen will schicker auf private finanzierungen zurueckgreifen.
beim frachtenbahnhof in inzersdorf soll es,wenn es nach dem willen des stadtrates geht, zu einer regen buergerbeteiligung kommen. auf die frage ob die buergerbeteiligung – wie beim leitbildprozess augarten – auch wirklich erwuenscht sei antwortete der stadtrat dass er sehr wohl von echter buergerbeteiligung ausgehe. falls dies beim augarten nicht ganz so funktioniert habe (der verantwortliche senatsrat wollte eigendlich viele menschen ausschliesen) bedaure er dies und seine briefliche einladung (jede wienerin und jeder wiener kann am leitbildprozess augarten teilnehmen) sein natuerlich noch immer gueltig.

siehe auch:

stadtrat rudolf schicker zum leitbildprozess augarten und zur buergerbeteiligung beim frachtenbahnhof inzersdorf

Schreibe einen Kommentar