Erkundungen im GTI-Paradies
Fahrradfahren hält fit und macht Spaß, ist aber gerade im urbanen Raum nicht immer das angenehmste Fortbewegungsmittel. Laut Stadt werden in St. Pölten bereits 14 Prozent der Verkehrswege mit dem Fahrrad erledigt. Aber wie sehen diese Wege aus?...
Eine räumliche wie auch zeitliche Reise durch Wien.
02.11.2020 - Große Busse oder fahrplanbezogenes Anrufsammeltaxis? Kleinmobilität und Mikro-Verkehr sind die großen Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs, mit denen sich auch der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) beschäftigt.
02.11.2020 - Ist der Umstieg auf Elektromobilität der Weg zu einer klimafreundlicheren Mobilität? Radio OP spricht darüber mit der Mobilitätszentrale Burgenland und dem zuständigen Landesrat.
29.10.2020 - Das Freie Radio Freistadt stellt drei Mobilitätsprojekte im Mühlviertel vor, das E-Car-Sharing-Projekt „Mühlferdl“, das „Mitfahrbankerl“ eine neue Form des Autostoppens und eine Initiative die das Alltagsradfahren in der Region...
29.10.2020 - Oder Linz – die innovative Autostadt? Tobias Hagleitner (afo Architekturforum OÖ) und Tobias Haider (mobyome) diskutieren mit Michael Diesenreither über vielversprechende Mobilitäts-Konzepte im Großraum Linz. Etwa 110.000 Menschen fahren...
27.10.2020 - Mikro ÖV im Kremstal? Flexible Mobilitätsangebote für den ländlichen Raum Das Studienzentrum für internationale Analysen, Studia Schlierbach, arbeitet an einer Erhebung zur „Last Mile“. Welche Konzepte sonst auf den ländlichen Raum...
27.10.2020 - Regionale oder gar alternative Verkehrskonzepte in Salzburg? Das ist scheinbar eine unendliche Geschichte. Wie sich der öffentliche Verkehr in Salzburg entwickelt hat und wie autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr...
27.10.2020 - Ein Projekt für eine (temporär) autofreie Stadt sucht eine Stadt für seine Verwirklichung.
27.10.2020 - Die TraunseeTram in Gmunden und die Lust der Ebenseer*innen am Radfahren stehen im Zentrum der Sendung aus dem Salzkammergut.
22.10.2020 - Regionale Radrouten – Schein und Wirklichkeit Proton – das freie Radio begibt sich auf eine fiktive Radfahrt vom Bodensee bis zum Arlberg und zeigt im Gespräch mit der Sprecherin der Radlobby Vorarlberg auf, welche Mängel auf dieser...
21.10.2020 - Hermann und Max haben sich für FREIRAD an die Europabrücke gestellt und dort über Transitverkehr und Benzinpreise gesprochen und LKWs gezählt. Die Aufnahmen fanden in musikalischer Begleitung des Brennerautobahnorchesters „Verkehrslärm“...