18.06.2019 - In der schulischen Ausbildung werden die Fächer Naturwissenschaft und Technik zunehmend sträflich behandelt. In den Lehrplänen finden sie nach Ansicht vieler nicht mehr ausreichend Platz. Gerade der so oft totgesagte Amateurfunk kann helfen,...
18.06.2019 - Unsere Sonne scheint immer so vor sich hin, seit Millionen von Jahren, nein, sogar seit Milliarden von Jahren. Aber ist das auch wirklich so? Nein, denn auf unserem Zentralgestirn geht es alles andere als geruhsam zu. Dort brodelt und kocht es,...
17.06.2019 - Das Betriebssystem Linux ist nicht etwa nur etwas für Technik-Nerds, sondern es findet sich heute in fast jedem computergesteuerten Gerät. Kaum ein Mobiltelefon oder ein WLAN-Router, in dem nicht die bekannte Alternative zu Windows verbaut...
17.06.2019 - Funkamateure sind nicht nur leidenschaftliche Hobby-Enthusiasten für Technik, nein, sie sind auch als Mitarbeiter für Firmen sehr interessant. Eine Amateurfunklizenz öffnet viele berufliche Türen oder gibt Vorteile bei der Bewerbung um einen...
05.05.2019 - In unserem Osterprogramm geht es u.a. um das Morsen, um den Tastfunk. Eine mehr als 170 Jahre alte Technik ist nicht tot zu kriegen, Millionen Funkamateure auf der ganzen Welt haben noch immer viel Spass an dieser angeblich altmodischen...
26.04.2019 - In unserem Osterprogramm geht es u.a. um den Welt-Amateurfunktag, den die UNESCO in jedem Jahr am 18. April ausgerufen hat. Er soll an die hohe gesellschaftliche Bedeutung des Amateurfunks erinnern. Daneben um Amateurfunk in der Kirche, um die...
19.04.2019 - Wir berichten über die Zukunft des Amateurfunks. Der große Funktag in Kassel 2019 bot so einige Einblicke dafür, wohin die Reise gehen könnte.
12.04.2019 - Die Kurzwelle spielt große Rolle bei der zensurfreien Übermittlung von Nachrichten für die Bevölkerung. Wir haben einen Hörer aus Togo zu Gast, der sich derzeit beruflich in Deutschland aufhält. Er berichtet uns, wie er sich während des...
29.03.2019 - Spione aller Nationen werden bis heute von mysteriösen Zahlensendern mit Aufträgen und Informationen versorgt. Rund um den Globus spuken Hunderte dieser Sender durch den Äther. Das erscheint altmodisch und widersinnig im Zeitalter des Handys...
22.03.2019 - Die Geschichte der Buchstabier-Alphabete, die ja für die Funkamateure so wichtig sind. Daneben gibt es einen Bericht über den Start eines Stratosphären-Ballons mit Amateurfunk vom DARC Ortsverband Markgräfler Land. Eva-Maria hat in Ihrer...
19.03.2019 - Das Hauptthema ist diesmal die Technik des Erde-Mond-Erde Funkens. Für Laien kaum zu glauben, benutzen einige Fumkamateure den Erdtrabanten als Reflektor für die Funkwellen um damit weltweite Kontakte herzustellen. Dazu gibt es wie immer...
19.03.2019 - Das Amateurfunk-Gesetz in Deutschland wurde fast auf den Tag genau, nämlich am 23. März 1949 in Kraft gesetzt. Es ist damit eines der ältesten Gesetze der BRD und sogar 8 Wochen älter als das Grundgesetz selbst. Weiterhin berichten wir vom...
19.03.2019 - Die Fans des „AFN-Sounds“ kommen in dieser Sendung so richtig auf Ihre Kosten. Den legendären amerikanischen Soldatensender gibt es nicht mehr, aber wir bringen Erinnerungen an ihn und an die 70er Jahre zurück. Loretta Lynn, Tammy...
19.03.2019 - Die Funkamateure haben ein eigenes Internet aufgebaut, das sogenannte HAMNET. Hier kann man fast alles machen wie im normalen Internet, nur dass alles selbst gebaut ist und es auch bei Katastrophenfällen funktioniert. Eva-Maria erklärt in Ihrer...